Mittwoch, 18. April 2012

An die Möbelpinsler unter euch

Also ..... ich bin gerade im Begriff meine Küchenmöbel zu streichen. Sie sollten weiß werden so in Richtung Shabby und da kommen wir auch schon zu meinen Problem. Ich habe die Türen ( erstmal nur 4 Türen) vorher schön gereinigt und angeschliffen. Danach habe ich sie mit Acryllack gestrichen. So, leider mußte ich dann festellen, dass der Lack an gewissen Stellen so gelblich erscheint. Bei einer Tür mehr an anderen weniger, aber doch sichtbar. Ich habe dann eine Tür mit zum Baumarkt genommen und die sagten mir, dass es das Holz ist was durchblutet und das wäre normal. Sie gaben mir einen Vorstrichgrund in weiß matt und meinten damit funktioniert das. Sie sagten mir aber auch, dass bei den schon gestrichenen Türen der ganze Lack wieder runter muß ......... menno, wie soll ich das denn anstellen. Nun ja, also habe ich dann 3 neue Türen mit diesem komischen Vorstrichgrund bepinselt, was ich nicht so einfach fand, denn das ist irgendwie ein komiches Zeug. Es lässt sich nicht gut streichen oder rollen. Das wird einfach nicht glatt aber egal.
Das hat übrigens ewig gedauert bis das stickende Zeug getrocknet war .......... nix 12 Stunden ;-)
Gestern habe ich dann diese, mit dem Vorstrichgrund behandelte Türen mit Acryllack, gepinselt und auch gerollt. Ich wollte sehen welches Ergebniss mir besser gefällt ;-)
Mir gefällt übrigens keins von beiden, denn bei dem Gerollten sieht die Tür jetzt noppig aus und bei dem Gestrichenen sieht man die Pinselstriche. Das ist bei den nur mit Acrylfarbe gestrichen Türen nicht der Fall, da ist alles schön glatt. Aber egal da muss ja sowieso alles runter.
So dreimal dürft iht raten wie die Türen heute morgen aussehen .......... ja, an einigen Stellen kann man immer noch was leicht gelbliches durchscheinen sehen, aber was viel schlimmer ist, der Lack ist an vielen Stellen aufgeplatzt und da ist erst ein Schicht Acryllack drauf und die auch nicht dick :-((((
Wie macht ihr das denn wenn ihr eure Möbel weiß streicht? Was mache ich denn nur verkehrt?
Ich könnte kot..n und ich habe schon echt keinen Nerv mehr, denn überall liegen hier die Türen, Farben, Schleifer, Pinsel und Rollen rum.

6 Kommentare:

freche fee hat gesagt…

Oh Dori,

so ein MIST !!!!!

Ich streiche grundsätzlich alle meine Möbel mit dem Pinsel und mit Acryllack.
Ich schleife eigentlich so gut wie nix & benutze auch keine Vorstreichfarbe (ist mir alles VIEL zu aufwendig).

Bisher hat alles gut geklappt, allerdings habe ich eine alte Holztruhe, bei der das Holz auch ausblutet, also an einigen Stellen gelblich schimmert.
Ich habe einfach ein paarmal mit Acryllack übergestrichen und dann klappte es !

Ich drücke dir die Daumen, das alles funktioniert, denn einen wirklichen Geheimtipp habe ich leider auch nicht für dich :o(

liebe Grüße
Nina

Claudia-Atelier hat gesagt…

Ach neeee, wat für´n ScheiXX...! :-(
Hmm...ich hab ja bisher eigentlich nur das Miniregal und die Lampe in pink GEPINSELt, das sah nach dem 2. Mal toll aus und man sieht die Pinselstriche kaum noch. Die beiden Stühle hat mein Männe angePINSELT, aber nur 1x, da sieht man die Pinselstriche auch noch. Die Stühle haben wir vorher super abgeschliffen weil da ja auch alte Schichten draufwaren.
Eine Tischplatte hat mein Mann noch weiss geROLLT, das gefällt mir auch nicht und es geht auch ab weil er dachte er müsse vorher nicht abschleifen! ;-) *hüstel* Also alles auf Anfang!
Und diesen letzten Eicheschrank hat er auch geROLLT aber da ist das ganz gut geworden, auch OHNE Abschleifen mit einem 2in1 Acryllack. Da ist die Grundierung ja gleich mit drin!
Ich find das echt blöd wenn du da nen Stich drin hast, da vergeht einem die ganze Lust ja schon wieder, ne??
Hoffe du kriegst nen ultimativen Tipp!
Dicken Drücker, Claudi

*kreat*ivehaen*dchen* hat gesagt…

werde mal meinen Mann heute Abend interview, der streicht unsere Küche demnächst das zweite Mal und das erste hat bis auf gebrauchsspuren knappe 10 Jahre gehalten.

lG HEike

DiLibrü hat gesagt…

Hmmm ich hab ja schon so einiges gestrichen, auch weiß!
Vorlack hab ich noch nie benutzt, aber ich benutze Fensterlack. Der ist etwas teurer, dafür aber extrem gut zu streichen oder rollen und trocknet sehr schnell, und ist sehr robust und trocknet glatt auf. Ich hab damit bisher Holzfenster,Kommoden (sogar eine beklebte*schäm*),lackierte Schränke etc. gestrichen. Das einzige Mal, wo tatsächlich was gelbliches Durchkam war bei Wandholz, da wurde aber von unserem Vorgänger sehr viel geraucht.Sind das bei dir evtl.Fette die tief in das Holz eingezogen sind? Das kann ich mir bei Küchenschränken gut vorstellen.
Ganz lieben Gruß Jana

Sandra hat gesagt…

oooh das ist ja ärgerlich!!Ich würde auch verzweifeln...leider streiche ich meist nur unsere Holzfenster oder den Gartenzaun...ich hab da so gar keine Ratschläge für dich...hoffentlich kann dir da jemand einen guten Tipp geben...
Ärger dich nicht zu sehr,
liebe Grüße
Sandra

wesoflotokalu hat gesagt…

Hallo!

Erst mal würde ich zu dem "Baumarktfuzzi" gehen und ihm mein Ergebnis zeigen, welches ich durch seinen Tipp bekommen habe!

Soll er doch mal Stellung dazu nehmen und eventuell bekommst Du ja auch einen Rabatt auf die nächsten Farben! (Hat bei mir mal wunderbar geklappt - als ich mich auf den "tollen Tipp" des "Fachmanns" verlassen habe!)

Es wird Dir leider nix anderes übrigbleiben, als die Türen jetzt komplett abzuschleifen, denn jeder weiterer "Drüber-Streich-Akt" macht es nur noch schlimmer!
Dann würde ich an Deiner Stelle einen 2in1-Lack nehmen, da sparst Du Dir das doppelt Streichen.

Leider wird das Holz, wenn es wirklich ausblutet, dies auch durch den "Doppellack" tun!

Wirklich vermeiden kannst Du dies nur, wenn Du vorher eine Schicht Klarlack lackierst und dann (nach wirklich gutem Durchtrocknen) mit dem weißen Lack drüber gehst!

Man könnte auch Fenster- und Türenlack nehmen, der deckt wirklich ab, allerdings wird dann der Shabby-Look auch nicht sichtbar! (da gehört ja ein wenig Holzmasserung und ungleiches Decken dazu!)

Ach ja, ich würde auf alle Fälle Pinseln, denn beim Rollen klappt das auch bei mir mit den glatten Flächen nie!

Ich hoffe, Du verlierst nicht den Mut, bei den ganzen Streichereien.
Es ist leider so:
Übung macht den Meister!

Nach ein paar weiteren Stücken, wirst Du die anfänglichen Schwierigkeiten belächeln.
Aller Anfang ist eben schwer!

Aber glaube mir, das Ergebnis wird Dich die ganzen Mühen irgendwann vergessen lassen.
Es lohnt sich wirklich!

LG
Sonja

Related Posts with Thumbnails